top of page
helena-heinen

Kleine Schritte, große Wirkung: So etablieren Sie gesunde Gewohnheiten für Ihre Psyche

Das Leben besteht aus den kleinen Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen. Unsere Gewohnheiten formen nicht nur unsere Tage, sondern langfristig auch unsere Identität, unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit. Doch wie können wir gesunde Gewohnheiten aufbauen, die uns nicht nur kurzfristig guttun, sondern uns auch langfristig stärken? In diesem Blogpost orientiere ich mich an den Prinzipien des Buches Atomic Habits von James Clear und zeige Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Gewohnheiten etablieren, die Ihrer Psyche guttun.


Warum Gewohnheiten so machtvoll sind

Gewohnheiten sind kleine, wiederholte Handlungen, die mit der Zeit enorme Auswirkungen haben. Besonders für unsere Psyche können sie stabilisierend und aufbauend wirken. Ob es die morgendliche Meditation, ein achtsamer Spaziergang oder das Schreiben eines Dankbarkeitstagebuchs ist – jede kleine Gewohnheit summiert sich zu einem größeren Ganzen.

Doch der Aufbau gesunder Gewohnheiten scheitert oft daran, dass wir zu viel auf einmal wollen oder nicht wissen, wie wir anfangen sollen. Hier sind einige praxiserprobte Schritte, um gute Gewohnheiten erfolgreich zu etablieren:


1. Machen Sie es offensichtlich

Wenn Sie eine neue Gewohnheit etablieren wollen, sollten Sie sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Ein Beispiel: Wenn Sie sich vornehmen, jeden Abend drei Dinge aufzuschreiben, für die Sie dankbar sind, legen Sie Ihr Tagebuch und einen Stift auf den Nachttisch. Sichtbare Hinweise helfen Ihnen, die neue Gewohnheit nicht zu vergessen.


2. Starten Sie klein

Ein Fehler, den viele machen, ist, zu groß zu starten. Statt sich vorzunehmen, eine Stunde lang zu meditieren, beginnen Sie mit zwei Minuten. Kleine Schritte reduzieren die Hemmschwelle und helfen Ihnen, kontinuierlich dranzubleiben. Wie James Clear schreibt: „Sie müssen nicht perfekt starten, Sie müssen nur starten.“


3. Verknüpfen Sie neue Gewohnheiten mit bestehenden

Eine der effektivsten Methoden, neue Gewohnheiten zu etablieren, ist die sogenannte "Habit Stacking"-Methode. Dabei knüpfen Sie die neue Gewohnheit an eine bestehende. Zum Beispiel:

  • Nach dem Zähneputzen setze ich mich für eine Minute hin und atme tief durch.

  • Nach dem Mittagessen mache ich einen 5-minütigen Spaziergang.

Diese Verknüpfung erleichtert es, die neue Gewohnheit in den Alltag einzubauen.


4. Machen Sie es attraktiv

Eine neue Gewohnheit wird leichter zur Routine, wenn sie mit etwas Angenehmem verbunden ist. Wenn Sie zum Beispiel jeden Abend meditieren möchten, könnten Sie danach Ihre Lieblingsteesorte genießen oder eine Kerze anzünden. Der positive Anreiz verstärkt die Motivation.


5. Feiern Sie kleine Erfolge

Eine wichtige Botschaft aus Atomic Habits ist: Jeder kleine Schritt zählt. Erlauben Sie sich, sich über Fortschritte zu freuen. Ob es das Abhaken einer neuen Gewohnheit auf Ihrer To-do-Liste oder ein selbst gesetztes Belohnungssystem ist – diese kleinen Erfolgserlebnisse motivieren.


zwei Menschen meditieren zusammen


Gesunde Gewohnheiten für Ihre Psyche

Welche Gewohnheiten könnten Ihrer Psyche guttun? Hier sind ein paar Anregungen:


  • Dankbarkeit üben: Schreiben Sie jeden Tag drei Dinge auf, für die Sie dankbar sind. Studien zeigen, dass Dankbarkeit die Stimmung langfristig verbessert.

  • Achtsamkeit praktizieren: Nehmen Sie sich jeden Tag zwei Minuten Zeit, um bewusst zu atmen oder Ihre Umgebung wahrzunehmen.

  • Schlafroutine aufbauen: Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett und vermeiden Sie in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen digitale Geräte.

  • Positive Selbstgespräche: Achten Sie auf Ihre innere Stimme und versuchen Sie, negative Gedanken durch wohlwollende zu ersetzen.

  • Regelmäßig bewegen: Ob ein Spaziergang, Yoga oder Tanzen – Bewegung wirkt nachweislich stärkend auf die Psyche.


Fazit

Der Weg zu gesunden Gewohnheiten für die Psyche beginnt mit kleinen, machbaren Schritten. Je sichtbarer, attraktiver und einfacher Sie Ihre neue Gewohnheit gestalten, desto größer ist die Chance, dass sie zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens wird. Denken Sie daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern um stetige Verbesserungen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Unterstützung beim Aufbau gesunder Gewohnheiten oder der Bewältigung von Herausforderungen guttun würde, bin ich gerne für Sie da. In meiner Praxis für Heilpraktische Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten.


Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin für ein unverbindliches Gespräch vereinbaren? Kontaktieren Sie mich gerne.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page