Herzlich Willkommen
Schnell verfügbarer Therapieplatz
Privatpraxis für Selbstzahler
Vertraulich, professionell, wertschätzend
Behandlungsschwerpunkte: Ängste, Depression, Selbstwert, Krisen
ADHS Diagnostik für Erwachsene
Zentrale Praxislage in Bad Homburg, auf Wunsch Online-Sitzungen
Psychotherapie
Ihre Gesundheit und innere Ausgeglichenheit ist Ihr höchstes Gut.
In der Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) geht es darum, durch Gespräche, Reflexion und Veränderungsimpulse das Wohlbefinden zu stärken, psychische Symptome zu lindern, und ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. In einer wertschätzenden und geschützten Gesprächsumgebung können Sie sich öffnen und mit mir über alle Themen sprechen.
Um klar zu sehen genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Antoine de Saint-Exupéry

Gründe für eine professionelle psychologische Unterstützung sind vielfältig. Ich begleite Sie unter anderem bei den folgenden Zielen:
-
Besserer Umgang mit Ängsten
-
Anpassung an neue Lebenssituationen oder persönliche Krisen
-
Bewussteres Treffen von Entscheidungen
-
Besserer Umgang mit Stress
-
Stärkung des Selbstwertes
-
Besserer Umgang mit Emotionen
-
Stärkung der Achtsamkeit und Entspannungsfähigkeit
-
Selbsterkenntnis und Reflexion

Ablauf Psychotherapie
01
Kostenfreies Erstgespräch
In einem kostenfreien Erstgespräch können Sie mir Ihr Anliegen schildern, mich und meine Arbeitweise unverbindlich kennenlernen und entscheiden, ob ich Sie auf Ihrem Weg begleiten soll. Dieses Gespräch kann telefonisch oder per Videokonferenz stattfinden.
Dauer: 30 Minuten.
02
Anamnesegespräch
Die erste Therapiesitzung nach dem Erstgespräch dient der ausführlichen Anamnese, dem vertieften Kennenlernen und der Erarbeitung von Zielen für die Therapie. Je nach Anliegen findet in den ersten Sitzungen eine ausführliche Diagnostik statt. Diese Sitzung findet vor Ort in meiner Praxis in Bad Homburg statt.
Dauer: 60-70 Minuten.
03
Therapiesitzungen
Die folgenden Sitzungen sind gesprächstherapeutisch basiert und beinhalten individuell auf Sie abgestimmte therapeutische Interventionen. Sie erhalten zudem in jeder Sitzung den Raum, aktuelle Themen einzubringen.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Sie Ihren persönlichen Zielen schrittweise näher zu bringen.
Dauer: 50 Minuten
Die Dauer der Behandlung wird individuell vereinbart.
Je nach Anliegen sind wenige Sitzungen oder auch eine längere Begleitung möglich.
ADHS Diagnostik
ADHS ist nicht nur eine Störung im Kindesalter – auch Erwachsene können betroffen sein.
Typische Symptome sind Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, emotionale Impulsivität und Probleme mit Organisation oder Zeitmanagement.
Eine klare Diagnose ist der erste Schritt, um passende Unterstützung und Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Ablauf ADHS Diagnostik
01
Erstgespräch und Anamnese
Im Erstgespräch besprechen wir Ihre aktuellen Beschwerden, bisherigen Erfahrungen und Ihr Anliegen. Zudem erhebe ich eine kurze biografische Anamnese und erläutere Ihnen den weiteren Ablauf. Sie erhalten erste Fragebögen, die Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen können.
Dauer: ca. 30 Minuten
03
Strukturiertes Interview
In einem ausführlichen Interview werden Ihre Symptome strukturiert erfasst und nach aktuellen diagnostischen Standards auf das Vorliegen von ADHS geprüft.
Im Gespräch geht es um Ihre Erfahrungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter, um Veränderungen im Laufe Ihres Lebens sowie um mögliche andere Ursachen, die ähnliche Beschwerden hervorrufen können.
Dauer: ca. 90 Minuten
02
Fragebögen und Fremdbeurteilung
Sie erhalten standardisierte Selbstbeurteilungsbögen, die Sie in Ruhe ausfüllen können. Wenn möglich, wird auch eine nahestehende Person (z. B. Partner/in oder Familienmitglied) gebeten, eine Fremdbeurteilung auszufüllen. So können Symptome sowohl aus Ihrer Sicht als auch aus der Perspektive einer vertrauten Person erfasst werden.
04
Befundbesprechung und Bericht
Nach der Durchführung aller Teile der Diagnostik werte ich Ihre Ergebnisse sorgfältig aus und erstelle einen schriftlichen Befundbericht, den Sie an weiterbehandelnde Ärzte oder Therapeuten weitergeben können. Anschließend findet ein 30-minütiger Termin zur Befundbesprechung statt, in dem ich Ihnen die Ergebnisse verständlich erkläre und wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen.
Dauer: ca. 30 Minuten
Hinweis: Die ADHS Diagnostik wird derzeit nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt und ist daher eine Selbstzahlerleistung.
Die ADHS-Diagnostik in meiner Praxis erfolgt im Rahmen der psychotherapeutischen Heilbehandlung.
Die Befunde dienen der Orientierung und Unterstützung der weiteren Behandlung. Eine gesetzlich verbindliche Diagnose wird ggf. durch einen approbierten Arzt gestellt.

Über mich
Ich bin Psychologin aus Leidenschaft. Mich fasziniert es jeden Tag aufs Neue, das menschliche Denken, Handeln und Fühlen zu verstehen und behutsam zu erforschen, welche Erlebnisse und Glaubenssätze einen Menschen prägen und zu dem gemacht haben, der er heute ist. Menschen dabei zu unterstützen sich zu entfalten, Belastendes loszulassen und ein befreiteres, erfüllteres Leben zu führen ist meine Mission und macht meinen Beruf zur Erfüllung.
Qualifikationen
-
Bachelor und Master of Science in Psychologie (Goethe Universität Frankfurt)
-
Heilpraktikerin beschränkt auf den Bereich Psychotherapie
-
Derzeit in fortgeschrittener Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.
-
Praktische Tätigkeit als Psychologin
(Klinik Hohe Mark Oberursel)
Fachlicher Hintergrund
-
Ich arbeite vorwiegend mit dem Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam den Zusammenhang zwischen Denkmustern, Gefühlen und Verhaltensweisen reflektieren, um positive Veränderungen herbeizuführen.
-
Diesen Ansatz ergänze ich durch schematherapeutische, achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Methoden.
Meine Arbeitsweise
Praxis Standort
Med Place
Haingasse 20
61348 Bad Homburg v.d.H.
info@heinen-psychotherapie.de
0155 10538638
Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
